wefl.at > Luftveredelung+-+Hygiene > Frischluft-Waermetauscher

Frischluft-Waermetauscher

Schimmel vermeiden - Heizkosten sparen und saubere Luft atmen!
Der MEnV180 Frischluft-Wärmetauscher ist ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung, ideal geeignet für den Einsatz in wärmegedämmten Häusern, Wohnungen und anderen Gebäuden. Durch die einfache Montage und die intelligente Steuerung über eine komfortable Funk-Fernbedienung ist dieser Einzelraumlüfter optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Sie erhalten durchgehend frische, gefilterte und vorgewärmte Luft in ihrem Wohnraum und sparen zusätzlich Heizkosten. Energiebewusstes Lüften geht mit diesem Lüftungssystem vollautomatisch.

Der Komfort von Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Einsparung von Energiekosten durch Wärmerückgewinnung mit Keramik-Wärmetauscher Vermeidung von Schimmel und zu hoher Luftfeuchtigkeit durch kontinuierlichen Luftwechsel Kühlung des Wohnraumes durch Nachtabsenkung im Sommerbetrieb
Kontinuierliche Frischluft in allen Räumen wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, etc. Gefilterte und saubere Raumluft schützt die Gesundheit und erhält die Bausubstanz Kontinuierliche Entlüftung von verbrauchter und abgestandener Raumluft

Optimales Raumklima: Vorbeugung vor zu hoher Raumluftfeuchte und Schimmelpilzbildung
Endlich lüften ohne störenden Umgebungslärm durch das Öffnen des Fensters Wertsteigerung der Immobilie durch Aufwertung der Haustechnik und Senkung des Energiebedarfs

Bis zu 85% Wärmerückgewinnung - volle Leistung zum halben Preis!



Der Frischluft-Wärmetauscher ist hervorragend für Sanierungen geeignet
Gut gedämmte Wände, wärmeschutzverglaste Fenster und eine effiziente Heizung sind heutzutage nur die halbe Miete. Wenn die Lüftung bei einer Modernisierung vernachlässigt wird, kann das leicht zu einer gesundheitlichen Belastung der Bewohner durch abgestandene Luft und Schimmel, sowie zu Schäden an der Bausubstanz führen. Die wohlige Wärme im Winter in regelmäßigen Abständen aus dem Fenster lüften und im Gegenzug den Lärm, Schmutz und kalte Zugluft erhalten, belastet nicht nur die Nerven, sondern auch den Geldbeutel.

Zentrale Lüftungsanlagen müssen mit einem Luftleitungssystem versehen werden. Oft erschweren die Einbauverhältnisse den Einsatz eines Luftverteilungssystems. Der Frischluft-Wärmetauscher von Marley kann ganz einfach durch eine Kernbohrung in der Außenwand und die Verlegung einer elektrischen Zuleitung nachgerüstet werden. Dadurch eignet sich das Lüftungsgerät hervorragend bei energetischen Sanierungen und der Modernisierung von Altbauten.

Technische Daten auf einen Blick:

Wärmerückgewinnungsgrad: max. 85 %, Ø 79,1% (Wärmebereitstellungsgrad nach DIBt)
Ventilator mit 3 Leistungsstufen
Luftleistung: I 16 m³/h, II 25 m³/h, bei III 40 m³/h
Leistungsaufnahme (Stufe I, II, III): I 3 Watt, II 4,5 Watt, bei III 7 Watt
Schallpegel (1 m Abstand): I 22 dB(A), II 29 dB(A), III 35 dB(A)
Schalldämpfung von außen: 39 dB (entspricht Fenster-Schallschutzklasse 3 nach VDI 2719)
Funkübertragung: 433,92 MHz
Funkfrequenz freigegeben nach § 55 TKG = Telekommunikationsgesetz, Short Range Devices (SRD)
Netzspannung: 220-240V (~ 50 Hz)
Betriebsspannung: 24V Trafo im Gerät integriert
Motor: 24V DC, kugelgelagert
Außenwandstärken: 280–500 mm
Größe der Innenblende: 240 x 240 mm
Durchmesser der Bohrung: 180 mm
Schutzklasse-/art Wärmetauscher: II/IP X2 Innen, II/IP X4 Außen
Filterklasse: G3 Filtermatte

Dieses Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung bietet Ihnen zwei Betriebsarten, für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
Einzel-Betrieb

Warme, verbrauchte und feuchte Abluft wird von dem Einzelraumlüfter in einem 70 Sekunden Zyklus aus dem Raum nach draußen befördert. Der Keramikwärmetauscher speichert die Wärmeenergie aus der Raumluft. Anschließend wechselt das Gerät die Förderrichtung: Frische Außenluft wird in den Raum gefördert und dabei gibt der Keramikwärmetauscher die gespeicherte Wärmeenergie an die durchströmende Luft ab. So erhalten Sie gesunde und frische Zuluft, die vorgewärmt in den Raum geleitet wird.

Dialog-Betrieb*
Während ein Lüftungsgerät für frische Zuluft sorgt, befördert das zweite Lüftungsgerät zur gleichen Zeit verbrauchte und feuchte Abluft nach draußen. Dabei wird die Wärmeenergie der verbrauchten Luft in dem Keramik-Wärmetauscher gespeichert. Nach einem Zyklus 70 Sekunden wechseln die Lüftungsgeräte ihre Förderrichtung. Die Betriebsabstimmung der Geräte untereinander erfolgt intelligent und automatisch per Funk.

Ausgestattet mit Technik auf höchstem Niveau für eine komfortable Bedienung:

Die Funk-Fernbedienung
Der Frischluft-Wärmetauscher wird mit einer einfach zu bedienenden und optisch ansprechenden Funkfernbedienung geliefert. Mit nur 3 selbsterklärenden Tasten (An/Aus, +/- Lüftungsstufe, Sommerbetrieb) ist kein Lehrgang mit Abschlusszertifikat für die Bedienung notwendig. Die Inbetriebnahme des Gerätes wird spielend einfach in Sekunden über die Fernbedienung ausgeführt.

Einfacher Sommerbetrieb über die Funk-Fernbedienung
Im Sommerbetrieb wird die Intervallschaltung des Ventilators deaktiviert. Dadurch wird eine Durchlüftung des Raumes gewährleistet, und die im Raum gestaute Wärme wird im Dialog-Betrieb abgeführt. Gerade in der Nacht führt die Zufuhr von kühler Außenluft zu einer leichten Abkühlung des Wohnraumes, dadurch kommen Sie in den Genuss einer passiven Kühlung an warmen Sommertagen.

Der hocheffiziente Keramik-Wärmetauscher
Der Wärmetauscher aus Keramik ist mit einer besonders großflächigen Wabenstruktur konstruiert. Dadurch kann in kurzer Zeit viel Wärmeenergie der durchströmenden Luft aufgenommen, bzw. abgegeben werden. Beim Entzug der Wärme von verbrauchter Abluft entsteht Kondenswasser im Gerät. Dieses Kondenswasser muss nicht – wie bei anderen Wärmetauschern – abgeführt werden, sondern wird nach Umkehrung der Förderrichtung von der sich erwärmenden Frischluft aufgenommen und dem Raum zugeführt. So wird im Winter, eine zu trockene Raumluft vermieden. Das Lüftungsgerät erzeugt ein gutes, gesundes und behagliches Raumklima in Ihrem Wohnraum.

Die Vorteile auf einen Blick:
Technik und Zulassung

Hohe Wärmerückgewinnung, bis zu 85%
Automatische intelligente Steuerung über Funkfernbedienung, auch für Dialogbetrieb
(2 Geräte arbeiten zusammen, siehe oben)
Geringer Stromverbrauch (Leistungsaufnahme nur 3 Watt in Stufe 1, Grundlüftung)
Optimale Schalldämmung, Ventilator außen angeordnet
Wartungsfreier Ventilator mit 3 Leistungsstufen
CE-Kennzeichnung und GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) DIBt-Zulassung für Dialogbetrieb*

*DIBt-Zulassung nur für den Dialog-Betrieb
Für den optimalen Wirkungsgrad wird der Einsatz von 2 Geräten im Dialog-Betrieb empfohlen.
Optik im Innen- und Außenbereich
Dekorative und unauffällige Frontabdeckung im Innenraum Außenhaube mit Schutzgitter in ansprechendem Design, UV-beständig
Keine Wasserspuren durch Tropfwasser an der Außenwand

Montage und Inbetriebnahme

´

Betriebsfertig geliefert, kein Zukauf von Transformator oder Steuerung notwendig
Geringe Installations- und Montagekosten, Leitungssysteme, wie z.B. bei zentralen Lüftungsanlagen entfallen
Zusätzliche Installation von Steuerkabel, Schalterdosen und Wandschaltern entfällt durch Funkfernbedienung
Einfach Montage mit klarer Anleitung für Installation und Inbetriebnahme
(Schauen Sie sich das Montagevideo des Lüftungssystems an)
Isolierrohr für geringe Wärmeverluste
Kernbohrung für die Wandmontage mit nur 180 mm Durchmesser
Mauerdurchführung, anpassbar für unterschiedliche Wandstärken 280-500 mm
Benutzerfreundliche Inbetriebnahme innerhalb von Sekunden über die Funk-Fernbedienung

Wenn Sie fragen zu dem Lüftungsgerät oder Lüftungstechnik im Allgemeinen haben, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Technische Daten auf einen Blick: Wärmerück......

Preis: 498,37


 Gesamt:
 0,00 EUR

 
Warenkorb



  Kontakt
  Impressum
  Datenschutz
  AGB

Mitglieder Käuferschutz
  
Firmenverzeichnis Österreich